Bengalos

Bengalos der Klassen P1 und T1 dürfen das ganze Jahr über erworben werden. Ultracket versorgt dich mit CE-zertifizierten Bengalos dieser Klassen, die durch starke Leuchtkraft, sichere Zündung und einfache Handhabung überzeugen – ideal für jeden Anlass.

Kaufberatung: Zündungsarten

Bengalos unterscheiden sich stark in ihrer Zündungsart. Ob Reißzünder, Zündschnur und Reibzünder zu dir passt:

Bengalos mit Reißzünder

Bengalos mit Reißzünder gehören zu den beliebtesten Pyrotechnik-Produkten. Sie lassen sich besonders schnell und sicher betätigen. Das Bengalo entzündet sich nach Ziehen des Reißzünders mit einer kurzen Verzögerung und gibt dabei ein markantes „Ploppen“ von sich – ein Effekt, der bei Pyro-Fans sehr geschätzt wird. Ein Feuerzeug ist für den Zündvorgang nicht erforderlich, was diese Art von Handfackel besonders benutzerfreundlich macht. Darüber hinaus ist eine Entzündung auch bei schlechten Wetterbedingungen und in Gefahrensituationen komfortabel möglich. 

Seenotfackeln mit Reißzünder für Anfänger?

Für Anfänger empfehlen wir eher ein Bengalo mit Reibzünder oder mit Zündschnur, da der Zündungsvorgang langsamer abläuft und besser vorhersehbar ist. Natürlich bleibt dies aber dir selber überlassen.

Zündvorgang: Elios Seenotfackel mit Reißzünder

1. Lies dir die auf dem Produkt aufgedruckten Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch und befolge sie.

2. Halte das Bengalo sicher am farbigen Griff und strecke den Arm aus, sodass es von dir und anderen Menschen weggerichtet ist.

3. Achte darauf, dass der Pfeil auf dem Bengalo nach oben gerichtet ist.

4. Entferne die Schutzkappe am oberen Ende des Bengalos.

5. Ziehe den Ring, der an der Schnur befestigt ist, mit einem schnellen Ruck im 45-Grad-Winkel.

6. Warte 2-3 Sekunden, bis sich das Bengalo entzündet.

Bengalos mit Zündschnur

Bengalos mit Zündschnur sind weit verbreitet. Diese Zündungsart findet sich oft bei eher preiswerten Produkten. Das sagt allerdings nichts über die Qualität der Bengalos aus. Die meisten Anwender sind durch das Silvesterfeuerwerk bereits mit dem Anzünden von Zündschnüren vertraut, was Bengalos mit Zündschnur zu sehr anfängerfreundlichen und beliebten Artikeln macht. Ein Nachteil ist, dass für das Zünden der Handfackeln ein Feuerzeug notwendig ist. Außerdem kann das Zünden durch Wetterbedingungen, wie zum Beispiel starken Regen oder Wind, erschwert und verzögert werden.

Bengalos mit Zündschnur für Anfänger?

Für Anfänger, denen der Umgang mit Bengalos noch nicht so vertraut ist, ist ein Bengalo mit Zündschnur optimal. Der Anwender kann in der Regel sehr gut einschätzen, wann und in welcher Geschwindigkeit sich die Handfackel entzündet, da der Zündvorgang oft bereits durch den Umgang mit Silvesterfeuerwerk bekannt ist.

Zündvorgang: Zündschnur

1. Lies dir die auf dem Produkt aufgedruckten Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch und befolge sie.

2. Halte das Bengalo sicher am Griff und strecke den Arm aus, sodass es von dir und anderen Menschen weggerichtet ist.

3. Zünde die Zündschnur an.

4. Warte, bis sich das Bengalo entzündet.

 

Bengalos mit Reibzünder

Die Bengalo-Zündung per Reibzünder findet bei unseren Mr. Light Bengalos Anwendung und ist stets sehr beliebt bei Pyro-Fans. Der Zündungsvorgang gleicht dem Prinzip eines Streichholzes. Zur Aktivierung des Bengalos wird die Kappe, die am unteren Ende des Bengalos befestigt ist, abgenommen und kräftig über die Zündfläche am oberen Ende des Bengalos gerieben.

Zündvorgang: Mr. Light Handfackel mit Reibzünder

Das Zünden per Reibzünder ist simpel und intuitiv. Der Zeitpunkt des Zündens ist nicht verzögert, was die Anwendung einfacher macht. Die Reib-Bewegung ist vielen vertrauter als das Ziehen eines Reißzünders.

Bengalos mit Reibzünder für Anfänger?

1. Lies dir die auf dem Produkt aufgedruckten Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch und befolge sie.

2. Halte das Bengalo sicher am Griff und strecke den Arm aus, sodass es von dir und anderen Menschen weggerichtet ist.

3. Entferne die Kappen am unteren und oberen Ende des Bengalos.

4. Reibe die Zündfläche der Kappe kräftig über die Zündfläche am oberen Ende des Bengalos.

5. Warte, bis sich das Bengalo entzündet.

%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€8,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€8,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€8,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€8,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,90
%

F.D.F srl

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,90
%

Argento

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,30
%

Argento

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,30
%

Argento

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,30
%

Argento

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,30
%

Argento

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€5,30
%

Pyroland

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€3,90
%

Pyroland

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€3,90
%

Pyroland

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€3,90
%

Pyroland

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€3,90
%

Pyroland

inkl. Mwst 
zzgl. Versand

€3,90

Unsere Hersteller

Um dir ein hochwertiges und vielseitiges Sortiment anbieten zu können, arbeiten wir mit ausgewählten Importeuren und Herstellern aus Europa zusammen – überwiegend mit Partnern aus Deutschland. Dabei legen wir größten Wert auf die Qualität jedes einzelnen Produkts.

Eigenschaften von Bengalos

Bengalos sind auch unter den Namen "Bengalisches Licht", "Bengalisches Feuer" oder "Handfackel" bekannt. Charakteristisch für bengalische Feuer ist der beim Abbrand erzeugte grelle, meist farbige, Lichtschein. Die Flammenfärbung ist abhängig von dem verwendeten Metall, das dem Brennstoff zugemengt ist. Beliebt sind vor allem die Farben rot, weiß und grün. Obwohl bei Benutzung des Bengalos weißer Rauch freigesetzt wird, ist ein Bengalo nicht mit einem Raucherzeuger zu verwechseln. Dieser produziert gezielt eine große Menge farbigen Rauch, erzeugt dafür aber kein helles Feuer. Wir halten also fest: Bengalos brennen mit einer hellen, heißen Flamme ab und erzeugen dabei farblosen Rauch. Ihren Namen verdanken Bengalos übrigens der Region Bengalen in Südasien, wo bereits im 18. Jahrhundert farbig leuchtende Feuer bei traditionellen Festlichkeiten eingesetzt wurden – die Vorläufer der heutigen Showeffekte.

Wann und wo dürfen Bengalos verwendet werden?

Bengalos fallen in Deutschland meist nicht unter die üblichen Silvester-Feuerwerkskategorien, sondern sind in die Feuerwerkskategorie T1 (Technische Pyrotechnik für die Bühne) oder P1 (Pyrotechnik für sonstige technische Zwecke) eingeordnet, was dafür sorgt, dass sie das ganze Jahr über gekauft und auch verwendet werden dürfen. Gebunden ist der erlaubte Einsatz an einen technischen, bzw. vorgesehenen Einsatzzweck. Im Falle eines T1 Bengalos, könnte dies ein Event, wie eine Hochzeit, ein Fotoshooting oder ein Videodreh sein. Auch der Einsatz auf dem Kreisligaplatz ist denkbar. Wichtig ist, dass der Einsatz auf privatem Grund stattfindet und der Grundstückseigentümer einverstanden ist. Sollen die Artikel zum Beispiel im Rahmen einer Hochzeit zum Einsatz kommen, empfiehlt es sich, dies vorher mit dem Vermieter der Location abzusprechen. Die Nutzung auf öffentlichen Flächen – etwa in Parks, auf Straßen oder Plätzen – ist ohne behördliche Genehmigung nicht erlaubt und kann zu Bußgeldern und Einsätzen von Feuerwehr oder Polizei führen. Auch in Stadien, bei Festivals oder anderen Menschenansammlungen sind Bengalos durch den Veranstalter meistens verboten.

Typen und Unterschiede von Bengalos

Je nach Ausführung besteht der Körper eines Bengalos aus Plastik, Karton oder Metall. Die spezifische chemische Zusammensetzung einzelner Bengalo-Typen, erzeugt unterschiedliche ausgeprägte Flammenbilder. Ein hoher Magnesiumanteil sorgt für einen Licht- und Rauchintensiven Abbrand, während ein geringer Magnesiumanteil für einen eher ruhigeren Abbrand sorgt. Wir haben uns aufgrund unserer Expertise darüber, was bei Bengalo-Käufern gut ankommt, dazu entschieden ausschließlich Bengalos mit einen hohen Magnesiumanteil anzubieten. In der Anwendung sind diese einfach präsenter und unserer Erfahrung nach, deutlich leistungsstärker. Unabhängig davon unterscheiden sich Bengalos natürlich auch in ihrer Brenndauer und ihrer Zündungsart. Unsere Bengalos bieten alle eine einheitliche, großzügige Brenndauer von ca. 60 Sekunden. Die Zündungsarten variieren allerdings. Je nach Geschmack und Budget, kann der Kunde sich für Bengalos mit Reißzünder, Reibzünder oder einer klassischen Zündschnur entscheiden.

Wie funktioniert ein Bengalo?

Ein Bengalo ist im Grunde ein kleiner Chemie-Zauberstab: Im Inneren steckt ein spezieller Mix aus Brennstoff, Oxidationsmittel und farbgebenden Metallsalzen. Sobald das Bengalo angezündet wird, beginnt dieser Mix gleichmäßig und hell zu brennen – und je nachdem, welches Metall verwendet wurde, leuchtet die Flamme in einer bestimmten Farbe. So entsteht der intensive, farbige Lichteffekt, der Bengalos so besonders macht. Die Farbgebung hängt davon ab, welches Metall im Gemisch steckt. Für das beliebte kräftige Rot wird zum Beispiel Strontium eingesetzt. Grüne Bengalos verdanken ihren Farbton dem Metall Barium, das man auch aus der Röntgendiagnostik kennt (Stichwort: „Brei“). Ein strahlendes Blau entsteht durch Kupferverbindungen – Kupfer kennen wir nicht nur aus Elektrokabeln, sondern auch von diversen Geldmünzen. Für gelbe Flammen sorgt Natrium, das auch in Kochsalz steckt und schon bei winzigen Mengen für ein intensives Gelb sorgt. Und das schöne Violett? Das entsteht durch eine Mischung aus Strontium und Kupfer – also ein echtes Teamwork der Elemente!

Was muss beim Bengalo kaufen beachtet werden?

Bei dem Kauf von Bengalos, gibt es ein paar Details, die man beachten sollten. Es ist essenziell, dass ein Bengalos mit einer gültigen Bengalo CE-Nummer versehen ist. Diese Prüfnummer wird von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) oder einer anderen benannten Stelle vergeben und zeigt an, dass der Feuerwerkskörper in Deutschland bzw. der EU zugelassen ist und von Privatpersonen gekauft und verwendet werden darf. Ist keine CE-Zertifizierung vorhanden ist schon der Kauf des Artikels verboten und kann sogar strafrechtlich verfolgt werden. Da leider immer wieder illegale Bengalos – oft aus dem Ausland – in Umlauf geraten, ist es umso wichtiger, zu wissen, wie eine gültige CE-Kennzeichnung samt Prüfnummer aussieht. Die Prüfnummer setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen: Sie beginnt in der Regel mit dem Kürzel der benannten Stelle (z. B. BAM), gefolgt von der Kategorie (wie T1, F1 oder P1), einer laufenden Nummer und dem Jahrescode der Zulassung. Beispiel: BAM-T1-1234/20 steht für einen geprüften Artikel der Kategorie T1, zugelassen im Jahr 2020. Stelle vor dem Kauf also sicher, dass eine solche Nummer auf dem Produkt vorhanden ist. Ein weiteres Indiz für ein in Deutschland zugelassenes Produkt, sind aufgedruckte deutschsprachige Bedienungshinweise, die Auskunft über Sicherheitsabstände und Handhabung geben. Diese sind für Verkäufer in Deutschland verpflichtend.  

Bengalos online bestellen

Auch bei dem Bestellen von Bengalos im Internet solltest du vorsichtig sein. Dutzende ausländische Shops werben mit niedrigen Preisen, halten sich aber in vielen Fällen nicht an gesetzliche Vorgaben, wie gültige CE-Zertifizierungen. Bei uns im Online-Shop kannst du schnell und einfach Bengalos bestellen. Wir verfügen als deutscher Händler über eine große Auswahl an verschiedenen Bengalos und bieten unseren Kunden abwechslungsreiche, qualitativ hochwertige Produkte an. Alle unsere Artikel verfügen über eine CE-Zertifizierung, eine zugehörige Lagergruppenzuordnung und werden fachgerecht geliefert und gelagert. Bestelle jetzt Bengalos in unserem Online-Shop und genieße schnelle Lieferung, eine große Auswahl an Bengalos und hohe Qualität!

Blitz-Versand

Expresszustellung in 24h möglich

Günstige Preise

Tiefpreisgarantie auf alle Produkte

Geprüfte Qualität

CE-Norm und Deutsche BAM-Prüfung

Top Bewertet

800+ positive Bewertungen

Sichere Zahlung

SSL-verschlüsselte Transaktionen

Große Auswahl

Umfangreiches Pyro-Sortiment

Wir beantworten deine Frage.

Noch etwas unklar? Kontaktiere uns gerne.

Whatsapp Chat Support:

Zu Whatsapp

Kontaktformular:

Email:

support@ultracket.de

Wie und zu welchen Konditionen erfolgt der Versand?

Pyrotechnik ist Gefahrgut und darf daher nicht mit der normalen Post verschickt werden. Dies sorgt für ein paar Besonderheiten, die du von anderen Bestellungen im Internet, vielleicht nicht kennst. 

 

Da der Versand von Gefahrgut mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden ist, sind die Transportkosten der Versanddienstleister leider höher. Wir übernehmen einen Teil der anfallenden Kosten und versuchen nur das nötigste an unsere Kunden weiterzugeben.

Lieferzeiten
Auf jeder Produktseite, im Warenkorb und auf unserer Info-Seite: Versand, findest du jeweils eine Minutenaktuelle Berechnung der exakten Versandzeiten. Sowohl für den DPD Standardversand, als auch für die DHL Express Option.

Preise:
Auch die Versandkosten berechnen wir dir klar aufgeschlüsselt. Eine, auf deine Bestellung angepasste Übersicht findest du auf der Warenkorb-Seite.

DPD Standardversand:
Unter 100€ Bestellwert: 6,90€
Über 100€B Bestellwert: 0,00€

DHL Expressversand:
Unter 100€ Bestellwert: 19,90€
Zwischen 100 und 200€ Bestellwert: 12,90€
Über 200€ Bestellwert: 5,90€

Warum DHL Express wählen?

1. Laufzeit von nur einem Werktag

2. Maximale Zuverlässigkeit

3. Exakte Zustellzeitfenster & Benachrichtigungen

Versendet Ihr auch ins Ausland?

Nein, leider nicht. Da unsere Pyrotechnik mittels speziellem Gefahrgutversand verschickt werden muss, sind Lieferungen ins Ausland derzeit nicht möglich. Der Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands.

Ist Ultracket legal?

Ja, sind wir. In unserem Sortiment befinden sich ausschließlich CE- und BAM-Zertifizierte Produkte, welche in Deutschland zugelassen und legal sind. Auch der Versand erfolgt bei uns streng nach geltenden ADR Vorschriften. Somit ist der Einkauf in unserem Shop, ganzjährig, vollkommen unbedenklich. Also: Bei Ultracket kannst du schnell, sicher und legal Pyro bestellen!

Darf Pyrotechnik nicht nur an Silvester verkauft werden?

Nein, das stimmt nicht ganz. Es gibt in Deutschland die Feuerwerkskategorie T1 für Bühnen bzw. Theaterpyrotechnik und die Kategorie P1 für Feuerwerk für sonstige technischer Zwecke. Genau unter diese Kategorien, fallen die von uns angebotenen Artikel. Hier ist ein Verkauf an über 18 Jährige ganzjährig frei erlaubt. Bitte halte dich beim Zünden an die örtlichen Bestimmungen. 

Wie kann ich bezahlen?

Bei uns kannst du deine Bestellung bequem und sicher per PayPal, Kreditkarte, Klarna oder Vorkasse bezahlen. PayPal bietet dir, zusätzlich zu dem bekannten Käuferschutz, die Möglichkeit per Lastschrift zu bezahlen. Bei größeren Aufträgen ist zudem eine Zahlung per Rechnung möglich. Schreibe uns hierzu bitte eine Mail.

Sicher einkaufen & bezahlen

American Express Apple Pay Google Pay PayPal Mastercard Maestro Klarna Visa

Werde Teil unserer Pyro-Community

Abonniere unseren Pyro-Newsletter

Verpasse keine Sonderaktionen und Neuigkeiten mehr. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Thanks for contacting us. We'll get back to you as soon as possible.

Durch das abbonieren unseres Newsletter, stimmst du dem Erhalt von E-Mails, sowie unseren Datenschutzhinweisen zu.